Vortrag von Dr. Roland Krischke, Altenburg, am 6. November 2018
Arthur Schopenhauer (1788 – 1860) ist auch heute noch ein vielgelesener philosopischer Schriftsteller. Zu seinen Bewunderern gehörten beispielsweise Leo Tolstoi, Thomas Mann, Franz Kafka und Charlie Chaplin. Er galt und gilt ja gemeinhin als Sonderling, zahlreiche Anekdoten ranken sich um ihn und seinen Pudel „Atman“.. Sein Tagesablauf war streng geregelt, ähnlich Kant. Dennoch war er als junger Mann oft verliebt, er konnte tanzen, fechten und Flöte spielen und war überhaupt den Freuden des Lebens zugetan. Zugleich war er oft von mürrischer Natur. Er empfing nie Gäste.
Bereits 1818 erschien sein Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“. Es folgten die Parerga (Beiwerk) und Paralipomena (Nachträge und Zusätze) sowie die „Aphorismen zur Lebensweisheit“). Es ist Thüringen zu verdanken, dass Schopenhauer Philosoph wurde. Seine Wirkungsstätten sind Gotha, Jena, Weimar, Altenburg. Dort kümmerte sich der Verleger Pierer um Schopenhauers Werk. Geboren 1788 in Danzig, sollte Schopenhauer nach dem Willen des Vaters Heinrich Floris Schopenhauer Kaufmann werden, was ihm aber überhaupt nicht lag. Der Vater stellte ihn vor die Wahl: entweder eine ausgedehnte Bildungsreise durch Europa unter der Bedingung Kaufmannslehre oder sofortiger Gymnasiumsbesuch, den der Vater für einen künftigen Kaufmann allerdings nicht für erforderlich hielt. Schopenhauer hätte hier seinen eigenen Weg gehen können. Er entschied sich für die Bildungsreise. So fuhr er mit seinen Eltern 1803 durch die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Österreich. Verabredungsgemäß begann er dann mit seiner Ausbildung in einem Handelshaus in Hamburg.
Durch einen Unfall verstarb 1805 sein Vater. Die Mutter Johanna und Tochter Adele begaben sich nach dem Trauerjahr nach Weimar. Verdrossen blieb Schopenhauer in Hamburg bei seinem ungeliebten Beruf zurück. Die Mutter reagierte lange nicht auf seine missmutigen Briefe, bemerkte aber irgendwann, dass es so nicht weitergehen konnte.
Die Rettung bestand in einem Brief des Kunstschriftstellers Carl Ludwig Fernow, der zu einem engen Vertrauten von Johanna Schopenhauer geworden war. Arthur begab sich 1807 sofort nach Gotha, wo er Aufnahme im Gymnasium illustre fand. Fernow machte ihn auch mit der Herzoglichen Bibliothek bekannt. Der Abschlussklasse, der sogenannten Selecta, gehörte auch Schopenhauer an. Das Gymnasium war zwar immer noch im alten Augustinerkloster untergebracht, seine inhaltliche Ausrichtung auf Sprachen, Naturwissenschaften und selbständiges Lernen war jedoch zeitgemäß und modern. Der gute Ruf der Schule als Pflanzstätte gebildeter Leute war weit verbreitet. Schopenhauer genoss zudem Privatunterricht in Latein bei Direktor Friedrich Wilhelm Döring. Die Schule nahm unter seiner Leitung einen gewaltigen Aufschwung. Zählte das Gymnasium 1786 noch 85 Schüler, waren es 1815 weit über 200. Neben den alten Sprachen gab es noch Unterricht in Geschichte, Geographie, Mathematik, Physik, Literatur, Religion, Philosophie und Deutsch. Seit 1791 wurde sogar Englisch oder Italienisch gelehrt.
Zu den wichtigsten Lehrern gehörte Johann Georg August Galletti, der die Selecta in Geographie und Geschichte unterrichtete. Von seinem Vermieter Lenz, einem klassischen Philologen, erhielt Schopenhauer Unterricht in Philosophie. Friedrich Christian Kries lehrte ihn Mathematik und Physik. Der wichtigste Lehrer für Arthur war neben Döring aber sicherlich der Altphilologe Friedrich Jacobs, der ihn in Deutsch unterrichtete.
Der kunstsinnige und geistreiche Herzog Emil August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772 – 1822) gab sich auch als Dichter, so als Autor des schwülstigen Hirtenromans „Kyllenion“ mit dem Untertitel „Eine Nacht in Arkadien“.Er versicherte sich hierbei seiner „literarischen Vortrefflichkeit“ durch die professionelle Unterstützung des Gymnasialprofessors. Jacobs musste zu jeder Tages- und Nachtzeit aufs Schloss kommen, ungeachtet etwaiger anderer Verpflichtungen. Dieses Amt verdross ihn und war letztlich Ursache seiner Flucht nach München. Sein Weggang wurde allgemein betrauert – gerade auch von Schopenhauer. Interessanterweise befand sich ein Exemplar des Hirtenromans im Nachlass Schopenhauers. Das Buch wurde versteigert und befindet sich seitdem im Schopenhauer-Archiv in Frankfurt/Main.
Arthur schrieb für Jacobs ein abschiednehmendes Gedicht, das jedoch nicht als Beitrag der Selecta akzeptiert wurde. Offensichtlich musste jeder Schüler ein solches Widmungsgedicht verfassen. Schopenhauer schrieb ein weiteres, lustiges Gedicht „Auf die Gothaer Philister“. Er schloss in Gotha zwei Freundschaften: mit Ernst Anton Lewald, späterer Professor für Theologie in Heidelberg, und Carl Ernst John, späterhin Geheimer Hofrat und Zensor in Berlin. August Varnhagen von Ense über ihn: „Ein Gedankenschlächter“. Beeinträchtigen konnte dieses Urteil die Freundschaft Schopenhauers zu John allerdings nicht.
Arthur beeindruckte seine Mitschüler immer mit weltmännischem Gehabe, da er ja aus der großen Weltstadt Hamburg kam. Er imponierte zum Beispiel durch gelben Knaster, den er aus Hamburg kommen ließ und (bis ins hohe Alter) schnupfte. Seine Mutter empfand dies als „garstige Schweinerey“. Auch sein Chapeau claque, den er nach neuester Mode auf dem Kopf trug, missfiel ihr außerordentlich.
Schopenhauer fühlte sich in Gotha recht, wohl, wenn ihn auch die provinzielle Enge bedrückte.
Aus diesem Gefühl heraus entstand sein Spottgedicht „Auf die Gothaer Philister“.
Darin heißt es:
„Sie spähen, lauschen, geben acht
Auf alles, was geschiehet.
Was jeder treibt, was jeder macht.
Was jeder redet laut und sacht,
Nichts ihnen sich entziehet.
Durch Fenster ihre Blicke spähn.
Ihr Ohr lauscht an den Thüren.
Es darf nichts unbemerkt geschehn.
Die Katze nicht auf dem Dache gehn
Dass sie es nicht erführen.
Nach dem Schopenhauer zutiefst beindruckenden Besuch Napoleons in Gotha und zum Fürstenkongress in Erfurt verfiel Schopenhauer auf einen kostspieligen Lebenswandel, dem mütterliche Ermahnungen folgten.
Es war ein eher nichtiger Anlass, dass er Gotha verließ. Christian Ferdinand Schulze, Lehrer am Gothaer Gymnasium, den Schopenhauer gar nicht kannte, hatte sich in der „Nationalzeitung der Deutschen“ scharf gegen Schüler der höheren Klassen gewandt, die ihre jüngeren Mitschüler drangsalierten. Dagegen wehrten sich die Beschuldigten mit Häme und Spott. Schopenhauers kleines Gedicht, mit dem er wohl die Ehre der Selecta verteidigen wollte, hat sich im Nachlass erhalten. Doch Schulze war ein Pflegesohn Dörings; somit kündigte Döring zunächst den Privatunterricht für Schopenhauer auf. Dennoch zog das Spottgedicht keine disziplinarischen Folgen nach sich, weil Schopenhauer ja kein regulärer Schüler war. Döring bot ihm wohl auch einen Ausweg, aber Schopenhauer wollte wohl selbst weg und einen Neuanfang wagen. Seine Mutter machte ihm heftige Vorwürfe, am Schluss ihre Briefes heißt es: „Genug, Arthur … Du musst entweder Dich ändern, oder Du gehst zugrunde.“
Etwaige Zufluchtsorte wurden verworfen, schließlich sollte Arthur nach Weimar kommen. Allerdings fürchtete die Mutter die Nähe ihres Sohnes. Immerhin stellte sie feste Regeln für das künftige Zusammenleben auf: „Es ist zu meinem Glücke nohtwendig zu wissen, dass Du glücklich bist, aber nicht ein Zeuge zu seyn. “ … „Denn Dein Mismuth ist mir drückend und verstimmt meinen heitern Humor …“
Die großen Geister Weimars nahmen keine Notiz von ihm, außer der beliebte Erfolgsautor Zacharias Werner.
Arthur bezog eine kleine Wohnung und besuchte Mutter und Schwester nach festgelegtem Plan. Er verliebte sich in die Schauspielerin Caroline Jagemann und widmete ihr ein Gedicht. Nach dem Willen der Mutter sollte ihm der gefeierte Dichter Christoph Martin Wieland die Liebe zur Philosophie austreiben, was jedoch nicht gelang. Beide Männer schieden in schönstem Einvernehmen. Durch sein Lerneifer erwarb er die für ein Universitätsstudium notwendigen Kenntnisse und begann 1809 sein Studium an der Göttingener Universität.Eine Zeitlang hielt sich Schopenhauer im Rudolstädter Gasthof „Zum Ritter“ auf, beschäftgte sich dort mit seiner Lehre der vierfachen Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde. Er reichte die Dissertationsschrift an der Jenaer Universität ein und erhielt das höchste Prädikat „Summa cum laude“. Somit durfte er sich Doktor der Philosophie nennen. Er beschäftigte sich auch mit einer eigenen Farbenlehre, letztlich überwarf er sich dabei mit Goethe. Auch das Verhältnis zur Mutter zerbrach, weil Schopenhauer ihr den Umgang mit ihrem Hausfreund Gerstenberg verbieten wollte.
Im Dezember 1818 erschien Schopenhauers Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“.